Suchergebnis (365 Treffer)
Kanalsanierung und Gehwegbau in der Dorfstraße in Kummerfeld mit zeitweiser Vollsperrung in der Zeit vom 22.05.2017 bis 21.07.2017
18.05.2017
Kanalsanierung und Gehwegbau in der Dorfstraße in Kummerfeld mit zeitweiser Vollsperrung in der Zeit vom 22.05.2017 bis 21.07.2017
Die Gemeinde Kummerfeld saniert in Teilabschnitten (Heinrich-Harder-Str. – Mühlenweg) der Dorfstraße den Kanal und baut einen Gehweg.
Im ersten Bauabschnitt vom 22.05. bis 02.06.2017 wird der Regenwasserkanal in Höhe der Einmündung Wischhof saniert. Dazu muß an dieser Stelle die Dorfstraße ... mehr
Die Gemeinde Kummerfeld saniert in Teilabschnitten (Heinrich-Harder-Str. – Mühlenweg) der Dorfstraße den Kanal und baut einen Gehweg.
Im ersten Bauabschnitt vom 22.05. bis 02.06.2017 wird der Regenwasserkanal in Höhe der Einmündung Wischhof saniert. Dazu muß an dieser Stelle die Dorfstraße ... mehr
Amt Pinnau am Freitag, den 26.05.2017 geschlossen
08.05.2017
Amt Pinnau am Freitag, den 26.05.2017 geschlossen
Das Amt Pinnau bleibt am Freitag, den 26.05.2017, Tag nah Christi Himmelfahrt, geschlossen.
Das gemeinsame Bürgerbüro Rellingen - Amt Pinnau bleibt an diesem Tag jedoch von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet.
Das Amt Pinnau bleibt am Freitag, den 26.05.2017, Tag nah Christi Himmelfahrt, geschlossen.
Das gemeinsame Bürgerbüro Rellingen - Amt Pinnau bleibt an diesem Tag jedoch von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet.
Bürgerinformation zum Ortsentwicklungskonzept Tangstedt
26.04.2017
Bürgerinformation zum Ortsentwicklungskonzept Tangstedt
[Die Gemeinde Tangstedt lädt ihre Bürgerinnen und Bürger zur Information zum Ortsentwicklungskonzept, dass jetzt durch die AC Planergruppe fertiggestellt wurde, ein.
Viele Maßnahmen werden vorgeschlagen.
Informieren Sie sich über folgende Maßnahmen:
Ein Rahmenplan für die Ortsmitte Ein Wohnungsbauprogramm für Tangstedt Die Dorfstraße 2030 Ein Netzwerk "Tangstedt für alle" Freizeit und Erholung ... mehr
[Die Gemeinde Tangstedt lädt ihre Bürgerinnen und Bürger zur Information zum Ortsentwicklungskonzept, dass jetzt durch die AC Planergruppe fertiggestellt wurde, ein.
Viele Maßnahmen werden vorgeschlagen.
Informieren Sie sich über folgende Maßnahmen:
Ein Rahmenplan für die Ortsmitte Ein Wohnungsbauprogramm für Tangstedt Die Dorfstraße 2030 Ein Netzwerk "Tangstedt für alle" Freizeit und Erholung ... mehr
Aufstallungspflicht teilweise aufgehoben
21.04.2017
Aufstallungspflicht teilweise aufgehoben
Ab dem 07.04.2017 wurde die Stallpflicht für Geflügel in weiten Teilen des Kreises Pinneberg aufgehoben.
Trotzdem sind weiterhin Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der privaten Geflügelbestände zu beachten. Diese entnehmen Sie bitte beigefügter Allgemeinverfügung des Kreises Pinneberg.
Teilaufhebung Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung
Ab dem 07.04.2017 wurde die Stallpflicht für Geflügel in weiten Teilen des Kreises Pinneberg aufgehoben.
Trotzdem sind weiterhin Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der privaten Geflügelbestände zu beachten. Diese entnehmen Sie bitte beigefügter Allgemeinverfügung des Kreises Pinneberg.
Teilaufhebung Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung
Die Landtagswahl 2017 beginnt!
29.03.2017
Die Landtagswahl 2017 beginnt!
In rund sechs Wochen, am Sonntag, den 7. Mai, findet die Landtagswahl 2017 statt. Nachdem zum Stichtag 26.03.2017 die Wählerverzeichnisse erstellt wurden, wurden am 28.03.2017 die Stimmzettel an das Bürgerbüro Rellingen-Pinnau ausgeliefert. Nun kann die Briefwahl beantragt werden.
Es gibt schon einige Nachfragen, wann es losgeht. Ab sofort werden die Unterlagen versandt oder ausgehändigt, ... mehr
In rund sechs Wochen, am Sonntag, den 7. Mai, findet die Landtagswahl 2017 statt. Nachdem zum Stichtag 26.03.2017 die Wählerverzeichnisse erstellt wurden, wurden am 28.03.2017 die Stimmzettel an das Bürgerbüro Rellingen-Pinnau ausgeliefert. Nun kann die Briefwahl beantragt werden.
Es gibt schon einige Nachfragen, wann es losgeht. Ab sofort werden die Unterlagen versandt oder ausgehändigt, ... mehr
Kummerfeld beteiligt sich an der landesweiten Aktion " Unser sauberes Schleswig-Holstein"
21.03.2017
Kummerfeld beteiligt sich an der landesweiten Aktion " Unser sauberes Schleswig-Holstein"
Die Gemeinde Kummerfeld beteiligt sich an der Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" und freut sich auf eine rege Beteiligung.
Treffen ist Samstag, den 25.03.2017, um 10:00 Uhr auf dem Hof Wiedwisch, Waldweg.
Für Verpflegung und Getränke fü die ehrenamtlichen Helfer wird gesorgt.
... mehr
Die Gemeinde Kummerfeld beteiligt sich an der Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" und freut sich auf eine rege Beteiligung.
Treffen ist Samstag, den 25.03.2017, um 10:00 Uhr auf dem Hof Wiedwisch, Waldweg.
Für Verpflegung und Getränke fü die ehrenamtlichen Helfer wird gesorgt.
... mehr
Verkehrsbehinderungen durch Markierungsarbeiten in Ellerbek
17.03.2017
Verkehrsbehinderungen durch Markierungsarbeiten in Ellerbek
Der Fachdienst Straßenbau und Verkehrssicherheit des Kreises Pinneberg läßt die Fahrbahn der Kreisstraße K 5 (in Ellerbek: Rugenbergener Straße, Hauptstraße, Kellerstraße) von Bönningstedt bis zur L 99 (Pinnberger Straße) markieren.
Wegen der Witterung sollen die Arbeiten bis 07.04.2017 dauern.
Die Arbeiten finden von Montags bis Samstags in der der verkehrsarmen Zeit von 09:00 Uhr ... mehr
Der Fachdienst Straßenbau und Verkehrssicherheit des Kreises Pinneberg läßt die Fahrbahn der Kreisstraße K 5 (in Ellerbek: Rugenbergener Straße, Hauptstraße, Kellerstraße) von Bönningstedt bis zur L 99 (Pinnberger Straße) markieren.
Wegen der Witterung sollen die Arbeiten bis 07.04.2017 dauern.
Die Arbeiten finden von Montags bis Samstags in der der verkehrsarmen Zeit von 09:00 Uhr ... mehr
Nutzungsordnung für den Hundefreilauf in Kummerfeld
16.03.2017
Nutzungsordnung für den Hundefreilauf in Kummerfeld
Die Gemeindevertretung Kummerfeld hat in ihrer Sitzung am 28.02.2017 folgende Nutzungsordnung für den Hundefreilauf, Waldweg, beschlossen:
Nutzungsordnung für den Hundefreilauf Kummerfeld
§ 1 Nutzungsberechtigung
Nutzungsberechtigt sind nur Führer und Halter haftpflichtversicherter Hunde. Unzulässig ist die Nutzung durch gewerblich betriebene Hundeschulen sowie Hundesitter mit mehr als zwei Hunden. Jeder Nutzer ist ... mehr
Die Gemeindevertretung Kummerfeld hat in ihrer Sitzung am 28.02.2017 folgende Nutzungsordnung für den Hundefreilauf, Waldweg, beschlossen:
Nutzungsordnung für den Hundefreilauf Kummerfeld
§ 1 Nutzungsberechtigung
Nutzungsberechtigt sind nur Führer und Halter haftpflichtversicherter Hunde. Unzulässig ist die Nutzung durch gewerblich betriebene Hundeschulen sowie Hundesitter mit mehr als zwei Hunden. Jeder Nutzer ist ... mehr
Verkehrsbehinderungen in Pinneberg, Elmshorner Str. (K 21) und Anschlusstelle Pinneberg-Nord A 23 (L76) ab 13.03.2017
13.03.2017
Verkehrsbehinderungen in Pinneberg, Elmshorner Str. (K 21) und Anschlusstelle Pinneberg-Nord A 23 (L76) ab 13.03.2017
Im Zuge des Baues der Westumgehung der Stadt Pinneberg muß ab heute im Kreuzungsbereich Elmshorner Straße und der Anschlussstelle Pinneberg-Nord A23 mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Für Kanalarbeiten wird auf der Elmshorner Straße bis Ende März jeweils pro Richtung eine Fahrspur gesperrt werden. Bei hohem ... mehr
Im Zuge des Baues der Westumgehung der Stadt Pinneberg muß ab heute im Kreuzungsbereich Elmshorner Straße und der Anschlussstelle Pinneberg-Nord A23 mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Für Kanalarbeiten wird auf der Elmshorner Straße bis Ende März jeweils pro Richtung eine Fahrspur gesperrt werden. Bei hohem ... mehr
Standesamt Rellingen-Pinnau am 08.03.2017 geschlossen
03.03.2017
Standesamt Rellingen-Pinnau am 08.03.2017 geschlossen
Das gemeinsame Standesamt der Gemeinde Rellingen und des Amtes Pinnau bleibt am Donnerstag, den 08.03.2017 geschlossen.
Grund ist eine Fortbildungsveranstaltung, an der alle Standesbeamtinnen teilnehmen.
An diesem Tag sind die Mitarbeitern weder persönlich noch telefonisch erreichbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das gemeinsame Standesamt der Gemeinde Rellingen und des Amtes Pinnau bleibt am Donnerstag, den 08.03.2017 geschlossen.
Grund ist eine Fortbildungsveranstaltung, an der alle Standesbeamtinnen teilnehmen.
An diesem Tag sind die Mitarbeitern weder persönlich noch telefonisch erreichbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Doppik Basiswissen - Handreichung für Mandatsträger/-innen, interessiere Bürger/-innen sowie Verwaltungsangehörige
03.03.2017
Doppik Basiswissen - Handreichung für Mandatsträger/-innen, interessiere Bürger/-innen sowie Verwaltungsangehörige
Das Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein hat eine Handreichung zur kommunalen Doppik in Schleswig-Holstein erstellt.
Die Handreichung ist dafür gedacht, Mandatsträger/-innen, interessierte Bürger/-innen wie auch Verwaltungsangehörige erste Kenntnisse über die kommunale Doppik in Schleswig-Holstein zu verschaffen.
Die Handreichung ist auf der Internetseite des Landes ... mehr
Das Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein hat eine Handreichung zur kommunalen Doppik in Schleswig-Holstein erstellt.
Die Handreichung ist dafür gedacht, Mandatsträger/-innen, interessierte Bürger/-innen wie auch Verwaltungsangehörige erste Kenntnisse über die kommunale Doppik in Schleswig-Holstein zu verschaffen.
Die Handreichung ist auf der Internetseite des Landes ... mehr
Hundebestandsermittlung geplant
02.03.2017
Hundebestandsermittlung geplant
Ein allgegenwärtiges Thema in der Presse ebenso wie in den Verwaltungen und den örtlichen Gremien der Städte und Gemeinden ist die Frage, wie die vielfältigen gemeindlichen Aufgaben bestmöglich aber gleichzeitig auch mit möglichst geringer finanzieller Belastung der Bürgerinnen und Bürger zu bewältigen sind.
Je nach Finanzlage variiert der Handlungsdruck, so dass es zwischenzeitlich zahlreiche Lösungsansätze ... mehr
Ein allgegenwärtiges Thema in der Presse ebenso wie in den Verwaltungen und den örtlichen Gremien der Städte und Gemeinden ist die Frage, wie die vielfältigen gemeindlichen Aufgaben bestmöglich aber gleichzeitig auch mit möglichst geringer finanzieller Belastung der Bürgerinnen und Bürger zu bewältigen sind.
Je nach Finanzlage variiert der Handlungsdruck, so dass es zwischenzeitlich zahlreiche Lösungsansätze ... mehr
Verwertung schredderbarer pflanzlicher Abfälle in der Gemeinde Borstel-Hohenraden
28.02.2017
Verwertung schredderbarer pflanzlicher Abfälle in der Gemeinde Borstel-Hohenraden
Die Gemeinde Borstel-Hohenraden wird wiederum an einem Wochenende im Frühling dieses Jahres eine Aktion zur Verwertung schredderbarer pflanzlicher Abfälle aus Haus- und Privatgärten durchführen. Hierzu gebe ich folgende Verfahrenshinweise:
1. Die Aktion wird ab 08.00 Uhr am Sonnabend, den 18. März 2017 durchgeführt.
Für das Schreddern Ihrer pflanzlichen Abfälle wird ... mehr
Die Gemeinde Borstel-Hohenraden wird wiederum an einem Wochenende im Frühling dieses Jahres eine Aktion zur Verwertung schredderbarer pflanzlicher Abfälle aus Haus- und Privatgärten durchführen. Hierzu gebe ich folgende Verfahrenshinweise:
1. Die Aktion wird ab 08.00 Uhr am Sonnabend, den 18. März 2017 durchgeführt.
Für das Schreddern Ihrer pflanzlichen Abfälle wird ... mehr
Gehölzschnitt und Knickpflege nur noch bis 28. Februar erlaubt
23.02.2017
Gehölzschnitt und Knickpflege nur noch bis 28. Februar erlaubt
Untere Naturschutzbehörde weist auf Änderung der Schutzfrist hin
Bereits im Mai 2016 ist die landesrechtliche Regelung zur Gehölzschutzfrist im Landesnaturschutzgesetz weggefallen. Dies bedeutet, dass seit dem die Schutzfrist des Bundesnaturschutzgesetzes gilt.
Statt wie bisher vom 15. März bis 30. September ist es nun bereits in der Zeitspanne vom ... mehr
Untere Naturschutzbehörde weist auf Änderung der Schutzfrist hin
Bereits im Mai 2016 ist die landesrechtliche Regelung zur Gehölzschutzfrist im Landesnaturschutzgesetz weggefallen. Dies bedeutet, dass seit dem die Schutzfrist des Bundesnaturschutzgesetzes gilt.
Statt wie bisher vom 15. März bis 30. September ist es nun bereits in der Zeitspanne vom ... mehr
Sperrung des Parkplatzes am Bahnhof am Samstag, den 18.02.2017
14.02.2017
Sperrung des Parkplatzes am Bahnhof in Prisdorf am Samstag, den 18.02.2017
Am Samstag, den 18.02.2017 muss in der Zeit von 05:00 bis 20:00 Uhr der gesamte Parkplatz am Bahnhof in Prisdorf, Bahnhofstraße, gesperrt werden.
Grund sind Baumpflegearbeiten.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Am Samstag, den 18.02.2017 muss in der Zeit von 05:00 bis 20:00 Uhr der gesamte Parkplatz am Bahnhof in Prisdorf, Bahnhofstraße, gesperrt werden.
Grund sind Baumpflegearbeiten.
Wir bitten um Ihr Verständnis.